Erste Hufeisenprüfung am Pferdehof

Veröffentlicht Schreibe einen Kommentar

17 junge Schülerinnen des Pferdehof Weiler erwarben das kleine bzw. große Hufeisen, veranstaltender Verein war der Reitclub St. Georg Feldkirch.

Bei strahlendem Sonnenschein, im Schatten vom alten Nussbaum und der Reitplatzüberdachung, fanden am Pferdehof Weiler die ersten Sonderprüfungen zum kleinen und großen Hufeisen statt. 17 Prüflinge stellten sich der Herausforderung und zeigten dem extra für diese Veranstaltung angereisten Richter Peter Schorn sowie den Verwandten, was sie gelernt haben. Sowohl im Praxisteil als auch bei der theoretischen Prüfung erwiesen sich alle Prüflinge als ausgesprochen gut vorbereitet, und so erhielten alle Kandidaten das ersehnte Abzeichen, eine Urkunde sowie ein ausführliches Protokoll. Richter Peter Schorn steuerte außerdem eine schöne farbige Rosette bei.

Kindern und Jugendlichen von Anfang an eine altersgerechte, theoretisch und praktisch fundierte Ausbildung zukommen zu lassen, ist das Ziel des Pferdehof Weiler. Der Schwerpunkt liegt klar auf der Grundlagenarbeit. Die strahlenden und stolzen Gesichter der Kinder und Jugendlichen, deren Eltern und Großeltern zeigten deutlich, wie wichtig diese ersten Meilensteine im Leben der Sportler und deren Familien sind. Zwei eigentlich für das kleine Hufeisen angemeldete Schülerinnen durften sich sogar über das große Hufeisen freuen.

 

Coco

Veröffentlicht Schreibe einen Kommentar

Heute mussten wir Coco ihren letzten Weg gehen lassen. Mit Coco verbindet uns eine lange Geschichte – Schon ihre Mama Peggy hat unsere Wege als Teenager begleitet – vom Reiterpass zur Lizenz und den ersten Erfolgen bei Dressur- und Springturnieren. Leider hat sie den Heustaub nicht vertragen, und so durfte sie zu ihrem Züchter zurück und hat dort selber fünf Fohlen bekommen. Coco war eines von ihnen, und mit 3 Jahren kam sie zu uns… das war vor 22 Jahren…

Dash for Cash

Veröffentlicht Schreibe einen Kommentar

Generalprobe für die Abschlusspräsentation beim GRIPS Zertifikatslehrgang für Ganzheitliche Reitpädagogik: Das Stundenbild für das Quarter-Horse-Quiz „Dash for Cash“ mit unseren beiden Quarter Horses Finally the Moment und Cash I Fame! Einmal in der Version 1 Pferd, 3 Reiter, einmal in der Version 2 Pferde, 4 Reiter. Der Sinn ist, dass Kinder und Jugendliche mit allen Sinnen freudvoll und unter Einbeziehung der Grundkenntnisse in der Bewegungslehre, Biomechanik und Reitlehre reiten lernen.

4 intensive Tellington-Tage

Veröffentlicht Schreibe einen Kommentar

liegen hinter uns, wir haben viel gelernt: Bodenarbeit und Reiten im Lernparcours, Sattelkunde, Zügelführung, verschiedene T-Touches, Pferde von der Weide holen und sicher anbinden, die Anwendung von Tellington-Körperbändern und vieles mehr. Dafür wurden 11 fleißige Kids mit einer Teilnehmestätigung, einer Urkunde und einem Button belohnt. Mädels, Ihr wart spitze!

        

Tellington Angie-Kurs

Veröffentlicht Schreibe einen Kommentar
Eindrücke vom ersten Angie-Kurstag! Die Pferde haben den Tag sehr genossen und auch Wicki hat sich ihre Einheiten abgeholt.
 
Angie-Kurse sind Tellington TTouch® Kurse für Kinder und Jugendliche, um sie in ihrem selbstverständlichen und freien Umgang mit Tieren zu stärken. Sie sind benannt nach „Angie“ dem kleinen Schutzengel der Tiere aus dem Buch „Die Linda Tellington-Jones Reitschule“.
 
In den Angie-Kursen lernen die Kinder Anfassen und Fühlen der Pferde, das Beobachten, Verständnis für unsere Tiere und intelligente statt gewaltsame Lösungen von Problemen. Unterrichtet wird der Tellington TTouch, Bodenarbeit mit den Pferden, Pflege und Sattelkunde, Theorie und Reiten.

Parelli Bodenarbeit, Reiten und Yoga

Veröffentlicht Schreibe einen Kommentar
„warum reagiert mein Pferd wie es reagiert, wenn ich doch alles richtig mache?“ – Auch erfahrene Reiter stellen sich diese Frage oft, das Ergebnis ist häufig Frust auf beiden Seiten.
Mit unseren Parelli-Kursen möchten wir erreichen, dass unsere jugendlichen ReiterInnen auf die Körpersprache ihres Pferdes achten und sie verstehen und ihre eigene Körpersprache (im Sattel: ihre Hilfengebung) hinterfragen – damit Missverständnisse vermieden werden. Für ein freudiges Miteinander von Pferd und Reiter! Wir danken der 4* Instruktorin und Horse Development Specialist Angelika Schneider dafür, dass sie sich mehrere Tage im Jahr Zeit nimmt, mit unseren Jugendlichen an der Basis einer guten Kommunikation zwischen Pferd und Reiter am Boden und im Sattel zu arbeiten!

Die sehr intensiven Pferdestunden hat Lydia Baur mit entspannenden Yogastunden ergänzt, die uns geholfen haben, zur Ruhe zu kommen und uns zu erden. Vielen Dank auch dafür!

turbulente Zeiten

Veröffentlicht Schreibe einen Kommentar

mich für und teilweise ruhige Zeiten für die Pferde liegen hinter uns. Ich habe den ersten Centered Riding Ausbildnerkurs in Vorarlberg organisiert, durchgeführt und auch daran teilgenommen. Unmittelbar vor und nach Teil 2 der Ausbildung mit Prüfung hat das 2. Semester des GRIPS Lehrganges – ganzheitliche Reitpädagogik – auf der Anlage des Hoferstalles in Fussach stattgefunden. Mittlerweile ist die erste Ferienwoche mit dem Pferdehof-Programm „Waldindianer“ vorbei, und ich verabschiede mich für 2 Wochen in den Urlaub! Kathrin, Eva und Martina schauen derweilauf die Pferde – vielen Dank dafür!

Centered Riding Ausbildner

Veröffentlicht Schreibe einen Kommentar

… 2. Kursteil und Prüfung sind geschafft, wird sind jetzt Centered Riding Ausbildner!

Im Oktober findet ein weiteres Update statt, bei dem Kursteilnehmer, die den zweiten Teil coronabedingt noch nicht machen konnten, die Ausbildung ebenfalls anschließen können.