Schon ist auch der zweite Hoftag…
… vorbei. Danke Jacqueline für das super Programm! Besonders freuen wir uns darüber, dass die Kinder aller Altergruppen von 4 bis 11 Jahren ihren Spaß hatten und die Zeit mit den Pferden genießen konnten.
… vorbei. Danke Jacqueline für das super Programm! Besonders freuen wir uns darüber, dass die Kinder aller Altergruppen von 4 bis 11 Jahren ihren Spaß hatten und die Zeit mit den Pferden genießen konnten.
ist vorbei – wir haben Coco und Rocky geputzt und sind auch mit beiden Pferden geritten, zwischendurch haben wir ausgemistet und Hufeisen bunt angemalt. Und mitten am Vormittag hat es mal geregnet, da haben wir unseren Jausentisch einfach in den Stall gestellt 🙂 Geschmeckt hat es trotzdem gut
🙂
Alles Rund ums Pferd am Pferdehof
Die Termine bleiben gleich – das Programm ändert sich!
An vier Tagen – Freitag 27.10., Samstag 28.10., Montag 30.10., Dienstag 31.10.2017 – werden wir von 8.30 bis 11.30 Uhr bei uns am Hof alles machen, was ein Pferdebesitzer so tut – Pferde putzen, führen und reiten, ausmisten, das ganze drumherum um das Leben mit Pferden, und zusätzlich werden wir spielen, malen, basteln, singen…. Das Programm wird jedenfalls abwechslungsreich sein und soll den Kindern von 4-10 Jahren einen Einblick geben, wie das Leben mit einem eigenen Pferd so wäre, wobei natürlich auch der Spaß nicht zu kurz kommt.
Wir freuen uns auf vier abwechslungsreiche, spannende und lehrreiche Tage!
Es können übrigens auch nur 2 oder 3 Tage gebucht werden.
war das Thema im heutigen FEBS Ponyclub. Die Kinder und Coco, Rocky und Blaze waren sehr erfreut über die anschließende Obstjause
zum Verschenken:
…. Entstanden beim heutigen Waldindianer Nachmittag! Kids, ihr seid super:)
wechseln wir immer zwischen einem großen und einem kleinen Pferd ab. Beide haben ihre Vorteile: Das Kleine ist handlich und passt gut zur Größe der Kids, und das Große erfordert Mut und stärkt das Selbstbewusstsein.
… nicht nur Coco und Rocky hatten ihren Spaß 🙂
… die Vorbereitungsarbeiten auf den heutigen Waldindianer-Nachmittag….
Wir hoffen, Ihr seid gut im neuen Schuljahr angekommen! Vor der Winterpause bieten wir noch folgende Kurse an:
ACHTUNG im Ponyclub 1 ist nur noch ein Platz frei, im Ponyclub 2 noch drei Plätze!
Reitpädagogik – für gesunde Kinder im Alter von 3 bis 10 Jahren – mit individuellen Stundenbildern für jede Altersgruppe einen spielerischen und sehr sicheren Zugang zum Pferd und zum Reiten bekommen:
http://www.rtv-vorarlberg.at/sendungen/detail/reitpaedagogik-foerderung-der-kinder
erlebnisreiche Waldtage sind zu Ende – vielen Dank dass Ihr dabei wart!
eines Waldindianer-Vormittags gönnen wir uns noch eine Wunsch-Runde: während die Einen Rocky nochmal so richtig verwöhnen, probieren die Anderen mit Blaze aus, was ein Reiter so können muss: verkehrt sitzen, aufstehen, freihändig reiten, traben – oder ganz einfach die gleichmäßigen, langen Schritte von Blaze genießen…..
… unser Pferd putzen und schmücken, stellen wir uns auf unser Pferd ein und es sich auf uns…
…ein kleiner Familienausflug zur Frutz, bevor wir am Montag mit der Waldindianerwoche neu durchstarten! Auspowern und abkühlen war die Devise 🙂 Rocky und Blaze sind übrigens auch als Hand-Reitpferd-Gespann eine Wucht!
Am 2.9. von 10-15 Uhr. Preis: 100 Euro inkl. Mittagessen und Getränke.
Der Workshop eignet sich für jeden, der diese Methode kennen lernen will. Wir haben genügend Zeit, sowohl die Körperarbeit als auch die Bodenarbeit in Theorie und Praxis zu erlernen.
Tellington TTouch Körperarbeit
Die von Linda Tellington-Jones entwickelten TTouches, sanfte Berührungen, sind leicht zu lernen und können dem Pferd zu vermehrtem Wohlbefinden und Leistungsfähigkeit verhelfen. Nervöse und sogenannte „Problempferde“ lernen mit den TTouches, ruhiger auf neue und ungewohnte Situationen zu reagieren. Die Pferde bleiben entspannter und lernen nachzudenken, anstatt kopflos die Nerven zu verlieren.
Bodenarbeit im Lernparcours
Das Pferd wird in verschiedenen Führpositionen durch am Boden liegende Hindernisse geführt. Ungewohnte Bewegungen fördern die Aktivität der Nervenbahnen – die Pferde erfahren ein besseres Körpergefühl, können dadurch leichter lernen und werden selbstbewusster. Wenn wir Pferden helfen, eine schwierige Situation angstfrei bewältigen zu können, wächst das gegenseitige Vertrauen und eine echte Partnerschaft entsteht.
Vorgestern durften wir mit Christina ihren Indianergeburtstag feiern – es war uns eine große Freude!
Alles Gute zu deinem heutigen Festtag, liebe Christina!
Unter diesem Motto haben wir im heutigen Parelli-Kurs für Kinder und Jugendliche den Umgang mit der Parelli-Ausrüstung geübt und die ersten drei Spiele gespielt…. Vielen Dank an Angelika Schneider für diese inspirirenden Erfahrungen, danke Kids für Mitmachen und ein spezieller Dank geht natürlich an die Pferde, die allesamt auch noch keine Parelli-Erfahrung hatten 🙂 Super gemacht habt Ihr’s alle!
Die Waldindianerwoche ist wie im Flug vergangen – danke für die tolle Zeit!